NIS2 – Auswirkungen auf die Lieferkette

Das deutche NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 in Deutschland in Kraft treten. Diese neue Regelung hat erhebliche Auswirkungen auf Dienstleisterverträge und die Cybersicherheit. Unternehmen sollten sich nicht zurücklehnen, sondern sich aktiv auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen vorbereiten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Auswirkungen NIS2 für künftige Dienstleisterverträge von NIS2-regulierten…

weiterlesen
Cloud-Migration einer Applikation

Leitfaden für die Cloud-Migration einer Applikation

Zunehmend entscheiden sich Unternehmen dafür, Applikationen vorzugsweise in der Cloud zu betreiben. Die Migration einer Applikation in die Cloud ist ein nicht zu unterschätzendes Projekt, das eine sorgfältige Planung und Umsetzung erfordert. In diesem Blogartikel stellen wir einen Leitfaden vor, der die Cloud-Migration einer Applikation in sechs Phasen abwickelt. Wir veranschaulichen das Vorgehen anhand der…

weiterlesen
IT-Serviceverträge wichtige Aspekte

IT-Serviceverträge – 10 wichtige Aspekte aus Sicht der Providersteuerung

In der heutigen Geschäftswelt sind IT-Serviceverträge die entscheidende Grundlage der Zusammenarbeit von outsourcenden Unternehmen und ihren Service Providern. Ein gut ausgearbeiteter Vertrag kann den Unterschied zwischen einer reibungslosen Zusammenarbeit und ständigen Konflikten ausmachen. Auf Basis unserer in diversen Outsourcing-Projekten gesammelten Erfahrungen wollen wir 10 wichtige Aspekte beleuchten, die in einem IT-Servicevertrag geregelt sein sollten, um…

weiterlesen
KI im IT-Einkauf

Digitalisierung und KI im IT-Einkauf – Schaffung von Freiräumen

In vielen Unternehmen geht der IT-Einkauf im operativen Tagesgeschäft unter. Er schafft es häufig nicht, sich ausreichende Freiräume für die großen, fürs Unternehmen wesentlichen Beschaffungsprojekte zu schaffen. Wir zeigen auf, wie der Aufwand für das operative Tagesgeschäft durch Digitalisierung reduziert werden und wie zusätzlich Künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen kann. Bezüglich KI werden wir einige…

weiterlesen
Toolunterstützung für Providersteuerung

Effiziente Providersteuerung mit der richtigen Toolunterstützung

Erfolgreiches IT-Outsourcing  erfordert eine Providersteuerung mit Tools, die stets den Zugang zu notwendigen Informationen sicherstellen. In dynamischen IT-Landschaften mit Cloud-Lösungen und “As-a-Service”-Modellen ist es entscheidend, externe Service-Provider effektiv zu überwachen. Governance-Vorgaben und Compliance-Regeln bieten einen Ordnungsrahmen, stellen aber allein nicht einen guten IT-Service sicher. Viele Unternehmen setzen für an der Providersteuerung Beteiligte eine ungeeignete Tool-Landschaft…

weiterlesen

NIS2: wer ist betroffen, was ist zu tun?

Nachdem es in unserem ersten Blogartikel (April 2024) zur neuen EU-Richtlinie NIS2 um Grundlagen, Unterschiede zu NIS1 sowie der Lage bzgl. Gesetzgebung ging, liegen die Schwerpunkte diesmal auf folgenden Themen: Nach welchen Kriterien werden Unternehmen, die kritische Infrastruktur betreiben, kategorisiert? Welche Sanktionen sind potenziell möglich? Welche Maßnahmen, vor allem im Bereich Risikomanagement, sind von den…

weiterlesen