Kommunikation bei der Dienstleistersteuerung

Die Kunst der konstruktiven Kommunikation bei der Dienstleistersteuerung

Wir befassen uns im Folgenden mit der konstruktiven Kommunikation bei der Dienstleistersteuerung – wann schriftlich und wann lieber persönlich kommunizieren? Freitagnachmittag kurz vor Feierabend bei Bernd Baumann im Büro: „Noch schnell die E-Mail an unseren Dienstleister raus. Der hat sich mal wieder beschwert, dass die Deadline nicht gehalten werden konnte. Aber eigentlich hat der doch…

weiterlesen

Datenkategorisierung in Multi-Cloud-Umgebungen: Sicherheit gewährleisten

Immer mehr Unternehmen setzen auf Multi-Cloud-Umgebungen, um ihre IT-Infrastruktur flexibler, kosteneffizienter und ausfallsicherer zu gestalten. Cloud-Services bieten Vorteile wie Skalierbarkeit, geringere Betriebskosten und eine hohe Verfügbarkeit. Mit dem Einsatz verschiedener Cloud-Services bei mehreren Anbietern steigt jedoch auch die Komplexität – insbesondere im Hinblick auf die Datensicherheit. Ein zentraler Aspekt zur Gewährleistung der Datensicherheit ist eine…

weiterlesen