Projekte

Prozessoptimierung – der „Faktor Mensch“

Die Optimierung von Geschäfts- und Betriebsprozessen ist in vielen Unternehmen ein priorisiertes Anliegen. Die hiermit angestrebten Ziele sind meist Kostenreduzierung und Verbesserung der Servicequalität. Sie sollen die angestrebte Marktposition sicherstellen. Häufig wird bei Prozessoptimierungs-Projekten allerdings der „Faktor Mensch“ vernachlässigt: dem Projekterfolg stehen Widerstände entgegen, die zumeist durch Ängste, Verdruss oder Perspektivlosigkeit der Projektbeteiligten verursacht werden.…

weiterlesen
Projekte

Planungshinweise für einen erfolgreichen Rechenzentrums-Umzug

Rechenzentrums-Umzüge, kurz RZ-Umzüge, sind eigentlich eine selten anstehende Aufgabe. In Zeiten zunehmender Nutzung von RZ-Housing-Angeboten und erhöhten Sicherheitsanforderungen ändert sich dies: zukünftig werden sich Unternehmen vermehrt dieser Aufgabe stellen müssen. Da bei einem RZ-Umzug i.d.R. alle zentralen IT-Applikationen betroffen sind, ist dieser sorgfältig vorzubereiten, um Produktionsausfälle im Kerngeschäft des Unternehmens zu vermeiden. Im Folgenden werden…

weiterlesen
Outsourcing

Outsourcing des PC-Betriebs – Auswahl der anzufragenden Anbieter im Rahmen des RfP

Wenn ein Unternehmen in Erwägung zieht, den eigenen PC-Betrieb durch einen externen Dienstleister erbringen zu lassen, stellt sich bald die Frage, welche Kategorie von Serviceunternehmen am besten hierfür geeignet ist. Sind es große, überregional tätige oder eher regional fokussierte, kleinere Systemhäuser? Können PC-Hersteller neben der preisgünstigen Lieferung von Hardware zusätzlich auch die geforderten Dienstleistungen anbieten?…

weiterlesen
Projekte

Green IT – Einsparungspotentiale durch einen ganzheitlichen Ansatz

Green IT ist schon seit mehreren Jahren Thema in den Medien. Grundsätzlich lassen zwei Aspekte eine Green-IT-Ausrichtung für Unternehmen interessant werden: zum einen lässt sich hierdurch ein positives Image aufbauen, zum anderen sind Kosteneinsparungen realisierbar. Bezüglich des Einsparungspotentials stellen sich IT-Verantwortliche häufig die Frage, ob sich der Aufwand von Projekten mit Green-IT-Hintergrund lohnt. Im Folgenden…

weiterlesen
Projekte

Projektcontrolling – Kennzahlen zur Verdeutlichung des aktuellen Projektstatus

Üblicherweise resultiert bei IT-Projekten die Planungsphase in einen Termin/Ablauf- sowie einen Kostenplan. Beide Pläne bilden grundlegende Elemente für die Projektsteuerung in der Durchführungsphase: auf Basis dieser Pläne werden Plan-Ist-Vergleiche zur Ermittlung des aktuellen Projektstatus erstellt. Trotzdem verbleibt häufig ein unsicheres Gefühl bzgl. des wirklichen aktuellen Gesundheitszustands des Projekts. Der Einsatz von Kennzahlen hilft, den Status…

weiterlesen