Providermanagement

IT-Trends erfordern effizientes Providermanagement

Komplexere IT-Landschaften stellen neue Anforderungen an das Providermanagement. Michael Schneegans und Jörg Bujotzek skizzieren in unserem Whitepaper „IT-Trends erfordern effizientes Providermanagement“ vier Szenarien der Bereitstellung von IT-Services. Diese Szenarien bilden die Entwicklung von ausschließlich auf den Kunden zugeschnittenen zu weitestgehend standardisierten und modularisierten (Cloud-)Services ab. Letztere erlauben eine flexiblere Anpassung des Serviceportfolios, um mit den…

weiterlesen
Changemanagement

Outsourcing Teil 2 – Providerwechsel

Dieses amendos Spezial Outsourcing und Providerwechsel setzt den Fokus auf die Handhabung von der Aufgabenstellung Providerwechsel, insbesondere in Multi-Providerumgebungen. IT-Servicemanager und Providermanager bekommen immer stärker die Auswirkungen der digitalen Transformation zu spüren. Deren Treiber sind digitale Technologien (Cloud, IoT, Edge Computing, Big Data, KI/AI, Robotic Process Automation, Blockchain, …), die in immer schneller werdender Folge…

weiterlesen
Providermanagement

Erfolgreiches Beziehungsmanagement im Multi-Providermanagement

Viele Unternehmen, die IT-Services an externe Provider outgesourct haben, setzen für deren Steuerung vertraglich vereinbarte Governance-Mechanismen ein. Und trotzdem arbeiten sie und ihre Provider nicht effizient zusammen: Häufig wird die Beziehung zu den Providern im Laufe der Zeit eher schlechter. Der Grund ist eine fehlende, gemeinsam getragene Kooperationskultur. Das Problem lässt sich in der Regel…

weiterlesen
Outsourcing

Warum ein Kommunikationsplan beim Providerwechsel wichtig ist

Ein Providerwechsel birgt – genau wie das ursprüngliche Outsourcing – verschiedenste Herausforderungen. Weil nun aber der Providerwechsel weniger spektakulär erscheint, ist es umso wichtiger, diese deutlich zu adressieren. In einem früheren Beitrag haben wir bereits herausgestellt, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist. Heute wollen wir vor allem die „menschliche Dimension“ hervorheben, die wir als einen…

weiterlesen
Providermanagement

Wie organisiert man das Providermanagement in Multi-Providerumgebungen bei wachsender Komplexität?

IT-Trends (Cloud, IoT, DevOps-Tool Chains, …), Enterprise Service Management und Non-IT-Services sowie die Globalisierung sind Treiber für Multi-Providerumgebungen. Wie aber stellt man das Providermanagement in solchen Multi-Providerumgebungen optimal auf? Dies hat sich zu einer der drängendsten Fragenkomplexe der letzten Monate entwickelt. Die Kunst ist, den richtigen Zuschnitt der Providermanagementorganisation zu finden. Wie das geht, skizziert…

weiterlesen
Providermanagement

Agilität und Multi-Providermanagement

Der Begriff Agilität ist in aller Munde: IT-Bereiche in Unternehmen sollen sich agil ausrichten, um den sich immer schneller ändernden Anforderungen des Business gerecht zu werden. Wir untersuchen, was das konkret heißt und welche Folgen sich hieraus für das Multi Providermanagement ergeben, wenn ein Unternehmen Services von verschiedenen externen Providern bezieht. Agilitätsanforderung Was bedeutet eine…

weiterlesen