ITSM

IT Service Management

Einführung zum Spezial IT Service Management Die Gestaltung von IT Service Management in der aktuellen Situation ist nicht einfach: Interne wie externe IT-Dienstleister haben heute mehr denn je unter massivem Konkurrenzdruck zu leiden. Nicht zuletzt durch kaum nennenswerte Margen im Hardwarebereich, einer immer schnelleren Weiterentwicklung der Technologie und übermächtig erscheinenden, global agierenden IT-Service-Konzernen, die nach…

weiterlesen
Servicekatalog

Wie viele Services sollte ein Servicekatalog umfassen?

Mit der in ITIL V3 eingeführten 2-Stufigkeit des Servicekatalogs wurde dessen stärkere Ausrichtung auf Business Anforderungen erreicht. Es bleibt jedoch die Frage: Wie viele Services sollte ein Servicekatalog idealerweise umfassen? Eine geringe Anzahl begünstigt die einfache Handhabbarkeit für Kunden, eine zu geringe Anzahl behindert allerdings den wirtschaftlichen Einsatz von IT-Services, nicht benötigte Services sind teils…

weiterlesen
Outsourcing concept illustration

Outsourcing – Teil 1

Die Entscheidung eines Unternehmens bestimmte IT-Leistungen an einen Dienstleister zu übergeben, wird häufig zur Erzielung von Kosteneinsparungen oder aufgrund der Konzentration auf das Kerngeschäft getroffen. Damit das Outsourcen von IT-Leistungen tatsächlich ein wirtschaftlicher Erfolg wird, bedarf es einer methodischen Vorgehensweise. Hierfür gibt es einige Standard-Frameworks, die einen hilfreichen Rahmen bieten. Inhalt Outsourcing – von der…

weiterlesen
Projektmanagement

Projektmanagement-Methoden

Es hat sich gezeigt, dass Projektmanagement- (PM-) Methoden erst im Zusammenspiel mit weiteren Faktoren eine hohe Projekt-Erfolgsquote im Unternehmen sicherstellen können. Ziel bei der Etablierung eines PM-Ansatzes sollte daher eine ganzheitliche Betrachtung aller Faktoren sein. Dennoch sind PM-Methoden gleichsam das Fundament und somit ein grundlegender Erfolgsfaktor für das Projektmanagement. Dies verdeutlicht schon der Umstand, dass…

weiterlesen
Projekte

Neuer Projektmanagement-Standard ISO 21500 – erste Einschätzung der Auswirkungen

Die Norm ISO 21500 „Guidance on Project Management“ ist nach 5 Jahren Entwicklungszeit im September 2012 verabschiedet und veröffentlicht worden. Sie ist die erste internationale Norm zum Thema Projektmanagement. An ihrer Entwicklung haben Experten aus über 30 Ländern mitgewirkt. In Unternehmen mit eigenen Projektmanagement-Standards stellt sich jetzt die Frage, ob diese grundsätzlich zu überarbeiten sind…

weiterlesen