Der EU-Data-Act – Folgen für Cloud-Service-Provider

Am 27. November 2023 hat nach dem Europäischen Parlament nun auch der Europäische Rat den EU-Data-Act angenommen. Mit diesem sollen gesetzliche, wirtschaftliche und technische Hemmnisse für die Datenökonomie reduziert werden. Der Zugang zu und die Weitergabe von automatisch generierten Daten, die bei der Nutzung verschiedenster vernetzter Produkte sowie diesbezüglicher Dienstleistungen (Internet of Things, IoT) entstehen,…

weiterlesen
KPI concept

IT-Outsourcing – Erfolg richtig messen

Der Erfolg eines IT-Outsourcing wird in den meisten Unternehmen an den realisierten Kosteneinsparungen gemessen. Dabei ist sicherzustellen, dass Serviceumfang und -qualität auch den Anforderungen des Kunden entsprechen. Dies prüft die interne IT nach erfolgtem Outsourcing auf Basis von SLA-Reports des Service Providers: Sie muss sicherstellen, dass die Leistung des Service Providers „stimmt“. Aufwand und Effizienz…

weiterlesen
Compliance in der Cloud

Compliance in der Cloud auf dem Prüfstand

Auf dem Weg in die Cloud kann für Unternehmen die Einhaltung von Compliance-Vorgaben nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch eine Herausforderung sein. Der Einsatz geeigneter Tools und Werkzeuge kann hierbei die Komplexität bei der Sicherstellung von Compliance in der Cloud reduzieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und deren Anforderungen maßgeblich unterstützen. Im Folgenden zeigen wir…

weiterlesen
Titelblatt 5 Schlüsselfaktoren im Providermanagement

5 Schlüsselfaktoren im Providermanagement

Inhalt In der Präsentation stellen wir die 5 Schlüsselfaktoren im Providermanagement vor. Hierfür ziehen wir die Aspekte „Leistungsspezifikation“, „Rollen & Verantwortung“, „Prozesse“ und „Verhaltensregeln“ heran. Für jeden dieser 5 Schlüsselfaktoren im Providermanagement zeigen wir typische Fehler in der Praxis auf. Und wir skizzieren die Folgen, die infolge der Fehler auftreten bzw. deren Auftreten sehr wahrscheinlich…

weiterlesen
SIAM - Die Basis schaffen

Voraussetzungen für SIAM schaffen

Das von vielen Unternehmen präferierte selektive IT-Outsourcing wandelt die eigene Service-Landschaft in eine Multi-Service-Provider-Umgebung. Der am Markt etablierte Ansatz, eine derartige Umgebung zu managen, heißt „Service Integration and Management“, kurz SIAM. Viele Unternehmen haben jedoch mit jedem ihrer Provider individuelle und von Provider zu Provider abweichende Vorgaben und Steuerungsmechanismen für die Service-Erbringung vereinbart. Hierdurch wird…

weiterlesen
data-management-system-dms-with-business-analytics-concept

Bessere Providersteuerung durch Toolunterstützung

Wenn Unternehmen ihre IT-Services an mehrere Service Provider outsourcen, hängt der Erfolg des IT-Gesamtservices wesentlich von der effektiven Steuerung der externen Service Provider ab. Mit sich ständig weiterentwickelnden Liefermodellen wie Cloud und „As-a-Service“ und immer zahlreicheren Serviceangeboten ist die Fähigkeit, den ständigen Wandel zu überwachen, von entscheidender Bedeutung. In dieser Situation kommt einer effizienten Toolunterstützung…

weiterlesen