Compliance

Outsourcing Teil 3 – Compliance

Dieses amendos Spezial Outsourcing und Compliance setzt den Fokus auf das Thema Compliance bei IT-Outsourcing Projekten: Cyberkriminalität und Datenskandale häufen sich mittlerweile und führen dazu, dass die Compliance-Anforderungen an Unternehmen stetig wachsen. Gleichzeitig steigt auf Unternehmensseite der Druck diese umzusetzen. Gerade damit tun sich aber viele Unternehmen schwer – wie es jüngst die schleppende Umsetzung…

weiterlesen
Changemanagement

Outsourcing Teil 2 – Providerwechsel

Dieses amendos Spezial Outsourcing und Providerwechsel setzt den Fokus auf die Handhabung von der Aufgabenstellung Providerwechsel, insbesondere in Multi-Providerumgebungen. IT-Servicemanager und Providermanager bekommen immer stärker die Auswirkungen der digitalen Transformation zu spüren. Deren Treiber sind digitale Technologien (Cloud, IoT, Edge Computing, Big Data, KI/AI, Robotic Process Automation, Blockchain, …), die in immer schneller werdender Folge…

weiterlesen
Providermanagement

Erfolgreiches Beziehungsmanagement im Multi-Providermanagement

Viele Unternehmen, die IT-Services an externe Provider outgesourct haben, setzen für deren Steuerung vertraglich vereinbarte Governance-Mechanismen ein. Und trotzdem arbeiten sie und ihre Provider nicht effizient zusammen: Häufig wird die Beziehung zu den Providern im Laufe der Zeit eher schlechter. Der Grund ist eine fehlende, gemeinsam getragene Kooperationskultur. Das Problem lässt sich in der Regel…

weiterlesen
Providermanagement

Globale Provider über weite Distanzen managen

Ein ganzheitliches Providermanagement zeichnet sich dadurch aus, dass es alle Dimensionen der Zusammenarbeit mit dem Provider abdeckt. Dies bedeutet, dass neben harten Fakten wie Verträgen, KPIs, Reports und SLAs auch das Beziehungsmanagement ein wesentlicher Bestandteil der Providersteuerung ist. Dieser Umstand bedeutet für den IT-Providermanager in Zeiten von globalen IT-Sourcing-Lösungen zusätzliche Herausforderungen, denn es stellt sich…

weiterlesen
Providermanagement

Sechs Governance-Säulen für das IT-Providermanagement

IT-Governance ist ein Gerüst von Mechanismen für das IT-Management1. Als Beispiel seien hier die folgenden Mechanismen genannt: Verträge, Prinzipien, Richtlinien und Rahmenwerke, Prozesse (z. B. Prozesse des IT-Betriebs), Organisationsstrukturen (z. B. Zuständigkeiten, Handlungs- und Entscheidungsbefugnisse von Instanzen, Schnittstellen zwischen internen und externen Einheiten, Gremien), informelle Mechanismen (z. B. Kulturvorgaben, Verhaltensregeln, Leitlinien). Die IT-Governance ist eingebettet…

weiterlesen
wordcloud

Praxistransfer nach der Weiterbildung

Lebenslanges Lernen ist ein Anliegen, das in der Bildungspolitik fest verankert ist und nicht zuletzt die Beschäftigungsfähigkeit des Einzelnen fördern soll. Diesem Leitbild nicht ganz uneigennützig folgend, spielt die kontinuierliche Weiterbildung von Mitarbeitern in Unternehmen eine wichtige Rolle: Denn Mitarbeiter, deren Wissen auf dem aktuellsten Stand ist, halten auch das Unternehmen auf dem aktuellsten Stand.…

weiterlesen